Supervisionsformen

sind Einzel-, Team-, Leitungs-, berufsbegleitende und/oder institutionelle Supervision.

Supervision…

ist die fachliche Beratung für alle Themen im Beruf.

Sie fördert die Teamarbeit, hilft dem Einzelnen seine Arbeitsziele zu klären, Motivation zu stärken, Arbeitsabläufe und Konflikte zu lösen.  Die gemeinsame Suche nach angemessenen Lösungen steht im Mittelpunkt der Zusammenarbeit.

In der Fallsupervision wird die fachliche Arbeit am Klienten in den Mittelpunkt gestellt. Fragen und Zielsetzung zum Fall werden hinterfragt, fachlich analysiert und Zusammenhänge geklärt. Dabei helfen Methoden aus unterschiedlichen Schulen der Psychologie und Psychotherapie. Sie werden erfahrungs- und lösungsorientiert eingesetzt.

Je nach eingebrachten Themen arbeite ich mit kreativen Methoden, oder, wenn viele Themen in einer Sitzung anstehen, vorwiegend  im Reflektionsgespräch.

Supervision  hilft auch im Sinne der Psychohygiene bei beruflichen Belastungen und tangierenden persönlichen Sorgen und Problemen.

Verschwiegenheit gegenüber Dritten wird vorausgesetzt.

Die Grenze zwischen Supervision und Coaching ist fließend.